Systemische Organisations entwicklung (OE)

Begeistert und motiviert dabei sein.

Fehlzeiten sind eine Chance zur Veränderung. Der Führung kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Wenn es an Respekt, Anerkennung und Wertschätzung fehlt quittieren Mitarbeiter das mit Fehlzeiten.

Fehlzeiten reduzieren

In unserer Beratungsarbeit kommen immer häufiger Unternehmen auf uns zu, die hohe Fehlzeiten – insbesondere in Produktionsbetrieben – beklagen. Krankenstände im 2-stelligen Bereich sind fast schon die Regel. Trotz interner Analysen und initiierter Maßnahmen des Managements wie Anpassung der Arbeitsumgebung an gestiegene Bedürfnisse, personelle Aufstockung oder Neubesetzung, Schulungen etc. können meist keine signifikanten Veränderungen der Fehlzeiten festgestellt werden – und das zum Teil über viele Jahre. Die wirklichen Ursachen bleiben unkonkret und nebulös. 

Zunehmende Geschäftsentwicklung führt zu Produktionsdruck, die Komplexität der Arbeitsorganisation nimmt deutlich zu, Anforderungen an Mitarbeiter steigen. Für viele ist das ungewohnt und fremd. Der Führung kommt in solchen Entwicklungen eine Schlüsselrolle zu. Wenn auch Führungskräfte die Grenzen des scheinbar Machbaren erreichen kann externe Beratung eine Unterstützung bieten.

Die Perspektive von außen eröffnet meist neue Erklärungen und Handlungsfelder. Konkrete Impulse helfen die Fehlzeitenquote signifikant und nachhaltig positiv zu verändern. Lesen Sie nachfolgend ein beeindruckendes Beispiel.

Lesen Sie ein Beispiel aus der Praxis.

zum Case »

Sprechen Sie mich an,
ich freue mich auf Ihren Kontakt!

T +49 (0) 6023-9473575
mobil: +49 (0) 177 270 3333
coach@elke-konieczek.de