Organisationsentwicklung mit 1500 Mitarbeitern

Ein mittelständisches Unternehmen mit 1500 Mitarbeitern weißt ein zunehmend sinkendes Betriebsergebnis auf. Die Ergebnisse einer rasch angesetzten Mitarbeiterbefragung (MAB) zeigen, dass ein erheblicher Prozentsatz der Mitarbeiter unzufrieden ist mit der Führungs- und Entscheidungskultur. Der Vorstand nimmt die Zahlen sehr ernst und initiiert ein OE-Projekt, das das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs bringen soll. 
Zunächst wird eine interdisziplinär zusammengesetzte Steuerungsgruppe aufgestellt. Diese rekrutiert freiwillige Mitarbeiter für zunächst 5 Themengruppen. Die Gruppen widmen sich solchen Themen, die besonders vorrangig verbessert werden sollen (u.a. Führung, Identität, Werte, Wertschätzung und Anerkennung).

Im Laufe eines Jahres erarbeiten die Gruppen Lösungen wie diese Themen verbessert werden können. In einer Großveranstaltung stellen die Mitarbeiter ihren Kollegen und der Führung erste Ergebnisse vor. Feedbacks werden eingeholt. Unter Berücksichtigung der Feedbacks werden bisherige Ergebnisse verfeinert und weiterentwickelt.
Ein Beraterstab hat die Aufgabe den gesamten Prozess zu steuern und weitere Formate zur Entwicklung der Organisation zu implementieren, z.B. ein Vorstandscoaching, eine Führungswerkstatt, Teamleiter Coachings. 

Der Erfolg: Nach 4 Jahren schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen und hat den Wettbewerb z.T. weit hinter sich gelassen.